Aktuelles aus dem Rathaus
Mehr aktuelle Meldungen finden Sie unter AKTUELLES
Drohnenbefliegung zur Ermittlung der Grundstücks- und Geschossflächen

Nachdem mehrfach Fragen hinsichtlich der bereits stattgefundenen Drohnenbefliegung von Bürgern bei der Gemeinde eingegangen sind, möchte wir einige Informationen an Sie weitergeben:Der Gemeinderat hat...
Lärmaktionsplanung des Eisenbahn-Bundesamtes - Öffentlichkeitsbeteiligung für Bürgerinnen und Bürger

Das Eisenbahn-Bundesamt startete am 20. November 2023 die zweite Phase der Öffentlichkeitsbeteiligung im Rahmen der Lärmaktionsplanung. Bis zum 2. Januar 2024 können sich alle Bürgerinnen und Bürger d...
Bildergalerie "Almbauerntag in Flintsbach" 7./8. Oktober 2023

76. Almbauerntag in Flintsbach - Ein Ereignis, das in Flintsbach seit 37 Jahren nicht mehr stattgefunden hat! Der Almwirtschaftliche Verein Oberbayern, der rund 770 Almbetriebe mit über 350 Mitarbeite...
Baugebiet "An der Aribonenstraße" - Bewerbungsunterlagen

Die Richtlinien der Gemeinde für die Vergabe von preisvergünstigten Wohnbaugrundstücken an einkommensschwächere und weniger begüterte Personen, den Bewerbungsbogen, den Bebauungsplan und einen Lagepla...
Mitteilung des Landratsamtes Rosenheim: Digitaler Bauantrag möglich

Mehr Bürgerfreundlichkeit, weniger Bürokratie:Digitaler Bauantrag bald auch am Landratsamt Rosenheim möglich Bei der Bauaufsichtsbehörde des Landratsamts Rosenheim können ab 01.11.2023 Bauanträge auch...
Brenner-Nordzulauf: Kernforderungen der Gemeinde im Rahmen der frühen Öffentlichkeitsbeteiligung

Der Gemeinderat hat in einer Sondersitzung am 02.05.2023 die Kernforderungen der Gemeinde erarbeitet und am 23.05.2023 beschlossen, diese beim Landratsamt Rosenheim einzureichen. Das Landratsamt wird...
Alte Post Flintsbach - Programm
Freitag, 8. März 2024, 20 Uhr: Die Isarschiffer - Musikkabarett & Comedy - "Wirtshausgaudi"

Es wird quicklebendig und höchst amüsant, wenn die „Isarschiffer“ anlanden. Doro und Rainer Berauer, das bestens eingespielte Duo, schöpfen gekonnt und lustvoll aus dem bayrischen Kulturgut eines Karl Valentin, Gstanzln à la Roider Jackl, Liedgut wie Weiß Ferdl. Dabei stochern sie humorvoll und zielgenau in den Untiefen von Zeitgeist und Trend. Man kennt sie aus Funk und Fernsehen. Sie tischen überaus köstlich auf und schenken gleichwohl sauber ein, mit Kontrabass, Gitarre und grandios mischende...